Dies ist unsere archivierte, alte Homepage (2011-2024), die Inhalte hier werden nicht mehr aktualisiert und können veraltet sein. Unsere neue Website finden Sie unter www.elze-geschichtsverein.de

Das Post- und Fernmeldewesen in der Stadt Elze

Jürgen Huck beschreibt in diesem Aufsatz die Geschichte des Post- und des Fernmeldewesens in der Stadt Elze.
Zahlreiche Abbildungen von Siegeln und Bescheinigungen illustrieren den Aufsatz.
Die Liste der Stichwörter:
Seite 117:
Elze, Kämmerei, Bote, Stadtbote, Johann Heinirich Fischer, Friedrich Wilhelm Sievers, Johann Dietrich Borchers, Meister Schneidermeister Schneider Busse, Reichsposstamt Hildesheim, Landrentmeister Blum, Schlossermeister Schlosser Mädge, Gastwirt Willi Scheelenstraße 311, Frau Häseler, Herzog Georg zu Braunschweig und Lüneburg, Rütger, Postmeister, Graf von Taxis, R. Hinüber, Hans Hinüber, Thiedenwiese, Brüggen, Einbeck, Gastwirt Ludolf Konrad Ebeling, Brandstraße Ecke Hauptstraße
Seite 118:
kurfürstlich braunschweigisch-lüneburgische Post, Melchior Petersen, Kornett Arnold Garven, Bruno Sander, Mehle, Ludolf Ebeling, Geburtsdaten, Pastor Ludolf Heinrich Ebeling, Maria Sophia Mylius (Eltern), Philipp Ebeling Sohn, Dorothea Agnes Ebeling geb Sander, johann Jakob Sander, Friedrich Ebeling, Johann Heinrich Ludolf Ebeling, Johann Rudolf Ebeling, Friedrich Severin, Kämmerer Basse Hauptstraße 35, als Verwalter Bock von Wülfingen Flutstraße 14, Kurfürst Ernst von Köln, Fürstbischof von Hildesheim, kaiserliche Reitpost
Seite 119:
Siegel von Ebeling
Seite 120:
kurbrandenburgische Postlinie, königlich preußische Postlinie, Mehle, dann 1793 nach Elze, Franz Egon Freiherr von Fürstenberg, Gastwirt Johann Heinrich Daniel Sander, Straßenbau 1796 Bundesstraße 1 B1, Heinrich Sander, Posthalter
Seite 121:
Maurer Maurermeister Wagemann, Napoleon, Franzosen
Seite 122:
Kronprinz von Schweden 1813, Königreich Hannover 1815, Posthalter Heinrich Sander, Friedrich Sander
Seite 123:
Friedrich Sander
Seite 124:
Eisenbahn 1. Juni 1844
Seite 125:
Eisenbahn, preußische Postexpedition, Henriette Sander geb. Düvel Düwel 1801 bis 1880, Dr. Wilhelm Sander, Regine Püllmann, Julius Sander Landtagsabgeordneter landtag, Otto Sander, Bürgerwehr Elze
Seite 126:
1. Stadtviertel, Senator, Postkutsche aus Elze im Bundespostmuseum Frankfurt, Bahnhofstraße 60 Hotel Hugo Kleine, Telegraf, Lampe und Schmidt Bahnhofstraße 46, Bild Hauptstraße 22
Seite 127:
Telefon, Postmeister Mehlis, Grabenweg, Carl Beck Knochenfabrik, Papendahl, Fernamt Elze
Seite 128:
Bahnhofstraße 44, Bahnhofstraße 65, Gastwirt Pook, 1945
Seite 129:
Stempel, Briefstempel
Seite 130:
Post Bahnhofstraße, Neubau, Gasthaus Schulte Hauptstraße 43, Bauer und Cie, Sanatogen Werke,Sophienstraße Fernmeldeamt
Seite 131:
Namen der Amtsvorsteher
Nöldecke, Albrecht, Bierschwale, Karl Mehlis, Thiemeyer, Karl Habicht, Tiehe, Franz Albrecht, Heinrich Jäde, Rinne, Ludwig, Jaenecke, Sievers, Köhne, Mertens, Siegfried Döge, Helmut Onnen
Johann Jakob Sander Gasthaus, Johann Heinrich Sander, Luise Albrecht, Johann Heinrich Albrecht, Henriette Wilhelmine Albrecht, Friedrich Conze, Literaturhinweis: Die Familie Conze aus Elze (siehe auf dieser Homepage unter Objektnummer 276)
Seite 132:
Ulrich Ludwig Conze, Franz Gottlieb Spilker, Ludwig Schmidt Bügermeister, Henriette Luise Sander, Karl Gottlieb Kleinstück, Schmiedemeister Schmied Carl Bauche Hauptstraße 19, Schmiedemeister August Nolte, Harry Balfanz

Lutter Hof
Kück Hof (Kücke?) gelegen an der Ecke Bahnhofstraße Jungfernstieg
Zeichnung von Conrad Meichner

Autoren: 
Jürgen Huck
Seiten: 
17
Verlag/Herausgeber: 
Archiv für Deutsche Postgeschichte Heft 2/1972
Auflagen: 
1. Auflage 1972
ISBN: 
nicht vorhanden