Totenhochzeit mit Kranz und Krone
Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Brauchtum, Krone, Kränze und Diademe auf den Köpfen von Verstorbenen zu platzieren. Diese Jahrhunderte Jahre alte Tradition wurde auch in Lübbrechtsen nicht weit von Elze gepflegt. Die Restauratorin Jessica Joeks, die die Totenkronenkonsolen restauriert hat, hat in dem Buch einen Artikel veröffentlicht - siehe Seite 291.
Weiterhin gibt es im Museum Uslar eine umfangreiche Sammlung dieser Kronen - ebenfalls im Buch vertreten ab Seite 81.
Das Buch hat weiterhin einen Artikel zu Grabmälern und deren bildlichen Darstellungen ab Seite 137.
In der Kirche in Wülfingen soll es Totentafeln geben. Der Geschichtsverein geht diesem Hinweis von Joachim Werner, Heimatpfleger von den Dörfern Rheden, Wallenstedt und Heinum, nach.
Weiterhin gibt es in der Kirche in Heinum 6 Totentafeln, in Eitzum 1 Totentafel und 1 Totenkiste in Woltershausen.
Dank an Herrn Werner für die Leihgabe des Buches.
Das Museum für Sepulkralkultur in Kassel ist der Herausgeber des Bandes. Das Museum hat das Buch nicht mehr im Bestand. Es ist aber in den online Antiquariaten erhältlich.
Im Anhang zeigen wir das Inhaltsverzeichnis.