Heimat- und Geschichtsverein Elze
Veröffentlicht auf Heimat- und Geschichtsverein Elze (http://www.hege-elze.de)

Startseite > Schlussstein: Rittergut II

 
Maße: 
Breite ca 25 cm
Höhe ca. 25 cm
Material: 
Sandstein?
Datierung: 
1825
Beschreibung: 
Dieser Stein sitzt in ca 4 Metern Höhe in der Scheunenwand des Rittergutes II Bartels ehemalig Posthof Sander, Hauptstraße 22. Der Stein hat die Form eines Schlusssteines.
Inschrift: 
H S 1825
Bemerkungen: 
Der Stein ist dort eingemauert worden. Sein ursprünglicher Platz ist unbekannt. Die Scheunen Giebelwand steht an der Sedanstraße gegenüber dem Haus Sedanstraße 18a. H S könnte Heinrich Sander (gest. 1834) bedeuten. Es ist der erste Sander, der auf diesem Hof 1793 eine Posthalterei mit Pferdekutschen einrichtete.
Literatur: 
der Stein ist nicht erfasst
zu den Rittergütern in Elze siehe Blinne Sempf, Rittergüter in der Stadt Elze, 2007, Seite 11 ff
Standort: 
Scheune gegenüber Sedanstraße 18a
Deutschland
52° 7' 7.6116" N, 9° 44' 3.2712" E
Karte: Google Maps [1]
Javascript is required to view this map.
Bild(er): 
Rittergut II Bartels Sander Elze Hauptstraße 22 [2]
Rittergut II Bartels Sander Elze Hauptstraße 22 [3]
 

Quellen-URL: http://www.hege-elze.de/inschriften/schlussstein-rittergut-ii

Links:
[1] http://maps.google.com?q=%2C+%2C+%2C+de
[2] http://www.hege-elze.de/system/files/Rittergut%20Bartels%20Sander%20Posthof%20%281%29.JPG
[3] http://www.hege-elze.de/system/files/Rittergut%20Bartels%20Sander%20Posthof%20%282%29.JPG